Projekte
Zentralprojekt
Teilprojekte Zweite Förderphase
- Serielle Politisierung
 - Serielles Erzählen in populären deutschsprachigen Periodika zwischen 1850 und 1890
 - Massenkultur in Serie
 - Serienschreiben
 - Retrospektive Serialisierung
 - Digitale Serialität
 - Real-Life Storytelling
 
Teilprojekte Erste Förderphase
- Formen und Verfahren der Serialität in der ARD-Reihe Tatort
 - Serielle Figuren im Medienwechsel
 - Autorisierungspraktiken seriellen Erzählens
 - Die Dynamik serieller Überbietung
 - Sammeln populärer Serienhefte in der Nationalbibliothek
 - Alltagsintegration und soziale Positionierung von Heft- und Fernsehserien
 
Assoziierte Projekte
- Serialität und Intermedialität in Graphic Novels
 - Elvis Presley: Kunstreligion und Serialität
 - Erinnerung, Medialität, Serialität: Subjektkonstitution an den Schnittstellen von Kultur- und Kognitionswissenschaft
 - Fanfiktion: Eine Konzeptualisierung von Kategorien
 - Multimodale Erzählformen in Serie: Die „Yellow Kid"-Zeitungscomics im späten 19. Jahrhundert
 - Serielle Geschlechterdiskurse im gegenwärtigen US-amerikanischen Kabelfernsehen
 - Zur formalen Ästhetik und Politik transmedialer Superhelden-Serien im zeitgenössischen amerikanischen Kino und Fernsehen
 - Verhandlungsformen politikethischer Probleme in amerikanischen TV-Dramen seit dem 11. September
 - Aurale Serialisierung: Musik in Hindi dharmischen TV-Serien
 - Graphic medicine and literary pathographies: The aesthetics and politics of illness narratives in contemporary comics and literature
 
